Ergebnisse und Sieger bei den Vereinsmeisterschaften 2016
Marianne und Bernhard Heinrich neue Vereinsmeister
Stockschützenabteilung des TV Schierling feierte Abschluss der Sommersaison
Schierling (rb) Am vergangenen Samstag ermittelte die Stockschützenabteilung des TV Schierling bei bestem Stockschützenwetter auf den
Bahnen im Freizeitzentrum zum Abschluss der Sommersaison seine Vereinsmeister. Mit insgesamt 29 Starterinnen und Startern im Zielwettbewerb war die Beteiligung auch heuer wieder gut. Beim
Mannschaftswettbewerb, zu dem sieben Teams antraten, musste die Stocknote über den Sieg entscheiden. Abgerundet wurde die Meisterschaft mit einer geselligen
Sommersaison-Abschlußfeier.
Da auch heuer wieder eine Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen wurde beschränkte man sich beim Einzel – Zielwettbewerb auf einen
Durchgang. Hier mussten die Schützen, gemäß den Regeln des internationalen Stockverbandes, vier Runden a’sechs Schübe absolvieren wobei verschiedene Aufgaben zu erfüllen sind. Dies liegt nicht jedem
Stockschützen, denn während im Mannschaftssport sich die vier Akteure spezialisieren können ist im Einzelwettbewerb der „Allrounder“ gefragt.Hier gilt es sowohl Schubgefühl wie auch Augenmaß und
Treffsicherheit zu beweisen. Die beste Leistung bei den Damen zeigte an diesem Tag Marianne Heinrich mit 113 Punkten, mit etwas Abstand belegte Claudia Englbrecht mit 107 Punkten den zweiten Rang,
vor Maria Steinberger mit 104 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Claudia Rödl (83 Punkte), Ingrid Bauer (65 Punkte) und Anneliese Lugauer (64 Punkte). Bei den Männern gingen, wie im letzten
Jahr 23 Akteure an den Start nur diesmal setzten sich Hobbyschützen an die Spitze.Vereinsmeister wurde Bernhard Heinrich mit starken 156 Punkten, er verwies Johann Feldmeier, der 149 Punkte schaffte,
auf Platz zwei. Die Bronzemedaille holte sich mit Werner Burgmeier (129 Punkte) ein aktiver Stockschütze. Weiter folgten Heinz Langenmantel (124), Dominik Hierlmeier (123), Anton Feldmeier (120),
Alfred Berr und Lothar Kandler (jeweils 117), Wolfgang Mietzner (113), Johann Englbrecht (110), Helmut Specht (109), Hermann Grundner (108), Klaus Melzer und Helmut Angerbauer (jeweils 106), Michael
Steinberger (104) und Peter Elsner (100). Den besten Durchgang bei den Damen schoss Marianne Heinrich beim „Stöcke aus Zielfeld entfernen) mit 47 Punkten, bei den Herren gelangen in der gleichen
Disziplin Lothar Kandler und Johann Feldmeier jeweils 55 Punkte. Nach dem Mittagessen begann das Mannschaftsturnier das mit sieben Moarschaften sehr gut besetzt war. Hier wurden die Spielführer
gesetzt und ihnen ein aktiver Stockschütze zugeteilt. Die weiteren zwei Mitspieler wurden zugelost. Für die Ermittlung des Vereinsmeisters musste heuer sehr genau gerechnet werden, denn die beiden
Erstplatzierten Mannschaften mussten jeweils nur eine Niederlage hinnehmen. Die Stechwertung durch die Stocknote sprach schließlich mit 2,1538 klar für die Moarschaft mit Walter Dürmeier, Hans
Feldmeier, Peter Elsner und Michael Steinberger. Vizemeister wurde die Mannschaft mit Marianne Heinrich, Bernhard Heinrich, Dominik Hierlmeier und Heinz Langenmantel vor dem Team mit Claudia
Englbrecht, Lothar Kandler, Hans Englbrecht und Josef Miethanner. Bei der Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Alfred Berr bei den Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme und die faire
Spielweise, sowie Schiedsrichter Ludwig Stadler für die Leitung der Wettbewerbe. Weiter zeigte er sich sehr erfreut über die Anzahl der Teilnehmer bei dieser Vereinsmeisterschaft und bewertete dies
als würdigen Abschluss der Sommersaison im Jubiläumsjahr 40 Jahre Stockschützenabteilung. Den frischgebackenen Vereinsmeistern gratulierte er zum Erfolg, alle Teilnehmer erhielten Sachpreise. In
geselliger Runde ließ man schließlich den „Meisterschaftstag“ ausklingen, Michael Steinberger hatte seine Gitarre mit dabei und so drang noch einige Zeit Gesang durch das Schierlinger
Freizeitzentrum. Damit beendete die Stockschützenabteilung offiziell die Sommersaison, solange sich das Wetter aber von seiner guten Seite zeigt bleibt die Möglichkeit für die Aktiven und
Hobbyschützen dienstags ab 17 Uhr ihrem Sport auf den Bahnen im Freizeitzentrum nachzugehen. Das Eistraining für die Aktiven findet ab sofort immer donnerstags um 20 Uhr, wechselweise für die
Damen
- und Herrenteams, in der Regensburger Donau Arena statt.