Knapp am Sieg vorbei

Schierling (rb) Am vergangenen Wochenende waren zwei Mannschaften der Stockschützenabteilung des TV Schierling bei Turnieren im Einsatz. Eine durchwachsene Leistung zeigte die zweite Herrenmannschaft in der Besetzung Josef Ammer, Walter Dürmeier, Michael Beer und Johann Englbrecht beim Einladungsturnier des EC Beratzhausen. Das Quartett bewegte sich bis zum sechsten Durchgang im Pilgerschritt mit einem ausgeglichenen Punktkonto. Die letzten beiden Partien gingen dann verloren und man landete in der Endabrechnung mit 6:10 Punkten auf Tabellenplatz sieben. Besser machte es das Mixed-Team beim Freien Turnier des FC Train. Die Moarschaft mit Claudia Englbrecht, Ingrid Bauer, Alfred Berr und Johann Englbrecht stand bis zum achten Durchgang ohne Niederlage souverän an der Tabellenspitze. Dann setzte es allerdings zwei Niederlagen in Folge wodurch zwei Mannschaften auf Punktgleichheit aufholten. In der letzten Partie gab sich keines der drei Teams eine Blöse und so standen diese drei Vereine mit 12:4 Punkten vorne. Somit musste die Stechwertung über die Endplatzierung entscheiden. Für die TV’ler blieb dabei nur der dritte Rang.

Durchwachsene Ergebnisse
 

Schierling (rb) Am vergangenen Wochenende traten vier Teams der Stockschützenabteilung des TV Schierling bei Wettkämpfen an. Am erfolgreichsten agierten dabei Christoph Kammermeier und Dominik Hierlmeier die beim Duo-Turnier des MSC Pfatter an den Start gingen. Mit sechs Siegen in Folge hatte man einen „Paradestart“ und gemeinsam führte man mit dem SC Mühlhausen die Tabelle an. Im direkten Vergleich unterlag man allerdings und so standen final drei Mannschaften mit 14:2 Punkten an der Tabellenspitze. Nach der Stechwertung rangierten die TV’ler am Ende auf Platz zwei. Eine durchwachsene Leistung zeigte die Mixedmannschaft in der Besetzung Claudia Englbrecht, Ingrid Bauer, Alfred Berr und Johann Englbrecht beim Pokalturnier auf der heimischen Anlage. Siege und Niederlagen wechselten sich ab und so stand man am Ende mit 9:9 Punkten auf Rang sechs bei 13 Startern. Eine Moarschaft mit Josef Ammer, Walter Dürmeier, Michael Beer und Dominik Hierlmeier war am Samstag beim Einladungsturnier des SV Hagelstadt, das in einer Doppelrunde gespielt wurde, zu Gast. In ersten Durchgang hielt sich das Quartett mit ausgeglichenem Punktekonto in der ersten Tabellenhälfte. Im zweiten Durchgang holte man lediglich vier Punkte und so stand am Ende der sechste Rang. Relativ erfolglos agierte die dritte Herrenmannschaft beim Freien Turnier des FC Teugn. Die Moarschaft mit Tobias Heinrich, Bernhard Wolff sowie Benjamin und Sebastian Heiligtag erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte keine Partie für sich entscheiden. Logische Folgerung war der letzte Tabellenplatz.

 EC Gerabach verteidigt Pokal

 Mixed - Wanderpokalturnier der Stockschützen musste abgebrochen werden

 Schierling (rb) 13 Mannschaften kämpften auf den Stockbahnen des TV Schierling am vergangenen Sonntag bei der 25. Auflage des Wanderpokalturniers für Mixedmannschaften um den Sieg. Den Sportlerinnen und Sportler war anfangs angenehmes Wetter beschieden und sie zeigten guten Stocksport was auch für die Zuschauer großen Unterhaltungswert hatte. Gegen Mittag zog allerdings eine Regenfront auf die zu einer Spielunterbrechung führte. Nach einigem Warten entschieden Spielleitung und Mannschaftsführer das Turnier abzubrechen. Da schon zehn von 13 Partien gespielt waren konnte das Turnier Regelkonform gewertet werden. In der Tabelle ging es an der Spitze und auch im Mittelfeld eng her. Den besten Start in den Wettkampf hatten der FC Tegernheim mit den Akteuren Michaela Lachner, Elisabeth Schuster, Helmut Mauerer und Ludwig Lachner sowie der Vorjahressieger EC Gerabach. Während Tegernheim sein erstes Spiel gegen Obertraubling verlor, dann aber nur noch Siege holte musste sich der EC Gerabach auch nur einmal beugen und dies in der dritten Partie gegen den FC Tegernheim. So standen beide Mannschaft am Ende mit 16:2 Punkten an der Spitze. In der Stechwertung wurde so die Punktedifferenz herangezogen und diese sprach für den EC Gerabach mit den Weltklasseschützen Alina Mayer, Raphaella Mayer, Günther Mayer und Karl Glöbl. Den dritten Platz erreichte schließlich der EV Münchshofen mit der Moarschaft Marion Baringer, Kerstin Roth, Herbert Forster und Michael Roth. Eng ging es auf den weiteren Rängen zu, hier folgten der SSV Rossbach/Wald mit 10:8 Punkten, TSV Bernhardswald, TV Schierling und SV Obertraubling mit jeweils 9:9 Punkten. In der zweiten Tabellenhälfte rangierten die ESF Neustadt an der Waldnaab, SV Zeitlarn, FC Teugn, TSV Neutraubling, EC Wenig und DJK-SV Furth. Bei der Siegerehrung zeigte sich Abteilungsleiter Alfred Berr zufrieden mit dem Turnierverlauf und dem Verständnis der Teilnehmer das Turnier abzubrechen. Anerkennung zollte er allen Sportlerinnen und Sportlern für ihre gezeigten Leistungen. Sein Dank galt Wettbewerbsleiter Christoph Kammermeier und Schiedsrichter Dominik Hierlmeier aus den eigenen Reihen sowie all seinen Helfern rund um das Turnier und den Mitgliedern vor und hinter der Theke, die wieder in bewährt guter Manier für das leibliche Wohl der Akteure und Zuschauer sorgten.

 
Bildkennung
MiWp Die Siegerteams EC Gerabach (1.Reihe) FC Tegernheim (2.Reihe) und EV Münchshofen (3.Reihe) mit (von re.) Abteilungsleiter Alfred Berr und Schiedsrichter Dominik Hierlmeier.

 Stockschützen patzen

 

 Schierling (rb) Zwei Mannschaften der Stockschützenabteilung des TV Schierling bestritten am vergangenen Wochenende Turniere. Beim Kreispokal der Senioren Ü50, das in zwei Gruppen auf den heimischen Bahnen ausgetragen wurde, war die Moarschaft mit den Akteuren Johann Englbrecht, Franz Piendl, Michael Beer und Josef Ammer im Einsatz. Mit fünf Niederlagen in Folge war man schnell aus dem Rennen um die Qualifikation zum Bezirkspokal gefallen. Einen etwas versöhnlichen Abschluss stellten dann die drei Siege in den verbleibenden Gruppenspielen sowie in der Endrangermittlung dar. Das Team landete letztlich auf Rang elf der Gesamttabelle. Eine Herrenmannschaft in der Besetzung Benjamin und Sebastian Heiligtag, sowie Jürgen und Damian Eifler startete beim „Stöttner Cup“ in Neufahrn. Das Turnier wurde in einer Doppelrunde ausgetragen wobei die TV’ler nicht viel reißen konnten. Das Quartett holte lediglich drei Siege und stand am Ende mit 6:18 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.

Silber beim Kreispokal

 Schierling (rb) Am vergangenen Wochenende standen zwei Herrenmannschaften der Stockschützenabteilung des TV Schierling bei Wettkämpfen auf den Bahnen. Im Eisschießkreis 602 “Ratisbona” fand am Samstag das Finalturnier der Herren im Kreispokal auf den Bahnen des TSV Neutraubling statt. Von drei, in der Qualifikation gestarteten Schierlinger Teams hatte sich dazu in den Vorrunden die erste Mannschaft qualifiziert. Die Moarschaft mit Stefan Blüml, Christoph Kammermeier, Christian Aumeier und Franz Piendl startete durchwachsen mit einem Sieg und einer Niederlage. Dann legte man eine Serie mit fünf Siegen in Folge hin und war an der Spitze mit dabei. In den verbleibenden sechs Partien musste man ganz knapp, mit jeweils 4:5 Punkten zwei Spiele abgeben. Dies reichte aber für den zweiten Rang und die Silbermedaille. Damit vertritt das TV Team zusammen mit dem SV Hagelstadt, SV Riekofen und EC Schönberg-Wenzenbach den Eisschießkreis 602 beim Bezirkspokal der am 1. Juni in Bruck/Opf ausgetragen wird. Ein gemischtes Team mit Christoph Kammermeier, Dominik Hierlmeier, Stefan Kellner und Volker Herbst trat bereits am Freitag beim Freien Turnier des VfL Kelheim an. Das Quartett konnte in der ersten Turnierhälfte gut mithalten, musste aber im zweiten Teil etwas Federn lassen. In der Gesamtwertung erreichte die Moarschaft mit 9:7 Punkten den vierten Platz.
 

 Anmerkung: Dem Artikel ist ein Bild angehängt

Die Moarschaft mit (v.re.n.li.) Stefan Blüml, Christoph Kammermeier, Christian Aumeier und Franz Piendl holte Silber beim Kreispokal und qualifizierte sich für den Bezirkspokal.

Alfred Berr weiter an der Spitze der Stockschützenabteilung

Stabiler Mitgliederstand – Positives Haushaltsjahr

Schierling. (rb) Viel Positives konnten die Ressortleiter in ihren Rechenschaftsberichten bei der Jahres-hauptversammlung der Stockschützenabteilung des TV Schierling vermelden. Bei der Versammlung stand die Neuwahl an, bei der das Team der Abteilungsleitung im Gros wiedergewählt wurde. Weiter wurden Mitglieder für jahrzehntelange Treue zur Abteilung ausgezeichnet.
Nach der Feststellung der fristgerechten Ladung, sowie Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken nahm Kassenwart Ingo Fürst Stellung zur finanziellen Situation in der Abteilung. Dabei vermeldete er einen „satten Zugewinn“. Dieser täusche allerdings etwas über das „wirkliche Haushaltsjahr“ hinweg, denn hier enthalten sind Zuschüsse und Sponsoringgelder die für die, über vier Jahre gelaufene, Renovie-rung der Stockanlage eingegangen sind. Zur Mitgliederentwicklung sagte Fürst in seiner Funktion als Schriftführer dass diese mit aktuell 112 Personen leicht angestiegen ist. Sportwart Christoph Kammer-meier ging in seinem Bericht auf die Platzierungen der einzelnen Teams bei Pokalturnieren und den Li-gameisterschaften ein. Er zeigte auf dass 23 eingesetzte Akteure in drei Herrenteams und einer Mixed-mannschaft im letzten Jahr insgesamt 91 Turniere bestritten haben. Die meisten Turniere spielten Chris-toph Kammermeier mit 42, sowie Dominik Hierlmeier mit 38 und Christian Aumeier mit 37 Einsätzen. Mannschaftstechnisch erreichten die drei Herrenmannschaften bei den Sommer-Meisterschaften in ihren Ligen Plätze in der vorderen Tabellenhälfte, der Dritten gelang der Aufstieg in die Kreisklasse A. In der Wintersaison auf Eis waren zwei Teams gemeldet. Die Erste erreichte ihr Ziel mit dem Klassenerhalt in der Bezirksoberliga, die Zweite musste allerdings in die Kreisoberliga absteigen. Bei den Kreispokaltur-nieren starteten zwei Herren-, eine Mixed- und eine Ü50 Mannschaft, dabei gab es jeweils Mittelplätze. Am erfolgreichsten war das Mixedteam auf Eis mit dem zweiten Platz beim Kreispokal und Rang fünf im Bezirkspokal. Bei den Einzelmeisterschaften im Zielwettbewerb verbuchten im Sommer Christoph Kammermeier den zehnten und Christian Aumeier den 17. Platz auf Kreisebene und im Bezirk wurde Aumeier zwölfer sowie Kammermeier 25. Bei der Bezirksmeisterschaft auf Eis erreichte Kammermeier den guten neunten Rang. Abteilungsleiter Alfred Berr, zeigte sich überaus zufrieden mit dem Geleisteten im letzten Jahr. „Sportlich stehen wir gut da, auch wenn die Ergebnisse nicht immer nach Wunsch verlie-fen, finanziell geht es der Abteilung gut und wie das Großprojekt Sanierung der Anlage gezeigt hat ist der Zusammenhalt und das Miteinander in der Abteilung Bestens“. Den Helfern bei Arbeitseinsätzen und den ausgerichteten Turnieren, sowohl auf den Bahnen wie auch bei der Bewirtung, zollte er großen Respekt und Dank. Weiteren Dank sprach er dem Markt Schierling für gute Zusammenarbeit aber auch Abtei-lungs-Sponsor Labertaler für großzügige Unterstützungsleistungen aus.
Eingehend auf die Berichte sagte Bürgermeister Christian Kiendl in seinem Grußwort dass die Stock-schützenabteilung, sowohl sportlich wie auch gesellschaftlich, gut funktioniere. Ein solch großes Enga-gement wirke sich auch positiv auf Zuschüsse und Sportförderung seitens der Kommune aus. Schön zu sehen sei dass im Spielbetrieb wieder mehr Mannschaften gestellt werden können. In Bezug auf die An-lage sagte er dass auch die Gemeinde für ihren Teil der Bahnen bei der Umstellung auf LED Beleuchtung nachziehen werde. Das Grußwort von TV Vorsitzenden Richard Rohrer war mehr eine Abschiedsrede. Er gibt sein Amt nach 27 Jahren an der Spitze des TV in Kürze ab. „Ich bin ein bisschen stolz, dass ich nach meinen 27 Amtsjahren zwei sichtbare Spuren hinterlassen werde: das TV Sportheim am Fußballplatz und die Stockhütte mit dem wunderschönen Pavillon und den acht Stockbahnen hier im Freizeitzentrum. Im Laufe meiner Amtszeit ist meine Beziehung zu den Stockschützen gewachsen, sie ist intensiver gewor-den. Kurz gesagt ich fühle mich wohl bei euch. Ihr seid einfach eine tolle Truppe, so Rohrer.
Ehrungen und Neuwahl
Im Anschluss führte der Bürgermeister zusammen mit dem Abteilungsleiter Mitgliederehrungen für Jahr-zehntelange Treue zum Verein durch. Geehrt wurden für 30 Jahre Mitgliedschaft Stephan Blüml sowie Karl Schütz und die Auszeichnung für 40 Jahre Treue konnten Helmuth Specht, Angela Feldmeier, Flori-an Höpfl, Karl Meier und Anton Huber entgegennehmen. Richard Rohrer übernahm nach einstimmiger Entlastung der Abteilungsleitung die Durchführung der Neuwahl. Hierbei wurden Alfred Berr als erster Abteilungsleiter, Stephan Blüml als zweiter Abteilungsleiter, Ingo Fürst als Kassier und Schriftführer sowie Christoph Kammermeier als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Vergnügungswart ist Mi-chael Beer, er folgt auf Peter Elsner der nicht mehr kandidierte. Die Abteilungsleitung verabschiedete Pe-ter Elsner mit einem dicken Dankeschön und einem persönlichen Geschenk für seine „unschätzbaren Dienste“ als Vergnügungs- und Platzwart für die Stockschützen. Alfred Berr erklärte abschließend, dass sich für den Part als Platzwart eine freiwillige Sechsergruppe gebildet hat die sich um die Außenanlagen kümmern werde, da dies dem neuen Vergnügungswart, als noch Berufstätiger, nicht zumutbar sei.


Bildkennung
1 Die anwesenden, für jahrzehntelange Treue geehrten Mitglieder und der verabschiedete Vergnügungswart (2.v.re.) mit Abteilungsleiter Alfred Berr (li.) und TV Vorsitzenden Richard Rohrer (re.).
2 Die neu gewählte Abteilungsleitung mit TV Vorsitzenden Richard Rohrer 

Neues bei uns in 2025

Zittern um Klassenerhalt
 

Schierling (rb) Stark begonnen und dann stark nachgelassen, so könnte man die Leistung der ersten Mannschaft der Stockschützenabteilung des TV Schierling bei der Meisterschaft in der Bezirksoberliga in kurzem Stil beschreiben. Die Meisterschaft der 28 Mannschaften starken Liga wurde an zwei Wochenenden mit jeweils 13 Spielen, eine Mannschaft trat nicht an, in unterschiedlichen Eishallen ausgetragen. Am ersten Turniertag in Mitterteich legte die TV Mannschaft mit den Akteuren Stephan Blüml, Christoph Kammermeier, Dominik Hierlmeier, Franz Piendl und Christian Aumeier mit 15:3 Punkten aus den ersten neun Partien einen bärenstarken Start hin. Dann kam die Wende, die letzten vier Spiele gingen verloren. Damit landete das Team in der Halbzeittabelle mit 15:11 Punkten auf Rang elf. Der zweite Spieltag fand am vergangenen Sonntag in der Regensburger Donauarena statt. Dabei kamen die TV’ler überhaupt nicht in Schwung und es sprangen lediglich acht Punkte durch drei Siege und zwei Remis heraus. Damit reiht sich die Mannschaft im Endklassement mit 23:29 Punkten auf dem 18. Tabellenplatz ein. Da der Abstieg in der Liga “gleitend” ist, also abhängig davon wie viele Vereine aus den höheren Ligen absteigen, ist der Klassenerhalt der TV Mannschaft noch nicht amtlich. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen sieben bis acht Absteiger, es können aber mehr sein. Bis zum Abschluss aller Ligen geht deshalb im TV-Lager das Zittern um den Klassenerhalt weiter.

Zweite Mannschaft muss wohl absteigen

 Schierling (rb) Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Herrenmannschaft der Stockschützenabteilung des TV Schierling in der Regensburger Donauarena die Meisterschaft auf Eis in der Bezirksliga A auf dem Terminplan. Für die Moarschaft mit Stefan Kellner, Johann Englbrecht, Josef Ammer und Volker Herbst setzte es in der ersten Hälfte des Turniers großteils hohe Niederlagen, es gelang lediglich ein Sieg gegen den SV Schönthal. In der zweiten Hälfte lief es etwas besser, es konnten allerdings auch nur zwei Siege verbucht werden. Mit insgesamt 6:16 Punkten belegte das Team schließlich Rang elf in der Gruppe 1. Im Spiel um die Einreihung im Gesamtklassement besiegte man die DJK Reichenbach mir 6:3 und landete so letztlich auf Rang 21. Da der Abstieg in der Liga “gleitend” ist, also abhängig davon wie viele Vereine aus dem Eisschießbezirk 6 aus den höheren Ligen absteigen, ist der Abstieg der TV Mannschaft noch nicht amtlich. Allerdings stehen die Chancen sehr schlecht mit dieser Platzierung in der Bezirksliga A zu verbleiben.