Seriensieger verteidig wiederum Titel
 

Marktmeisterschaft für Herrenmannschaften im Stockschießen
Schierling (rb) Nach der Entscheidung im Mixed am Freitag letzter Woche (wir berichteten) wurden am vergangenen Sonntag die Endspiele um den Marktmeistertitel im Stockschießen bei den Herren ausgetra-gen. Hobbystockschützen aller Altersklassen gaben ihr Bestes und manche packte so richtig der Ehrgeiz, sie gingen in unterschiedlichen Mannschaften ein zweites Mal an den Start. Gute Wetterbedingungen herrschten bei den Qualifikationsturnieren am Freitagabend, Samstagnachmittag und Sonntagvormittag. Teilweise säumten viele Zuschauer die Bahnen im Schierlinger Freizeitzentrum wo die Mitglieder der Stockabteilung wie gewohnt bestens für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer sorgten. Bei den Endspielen am Sonntagnachmittag drohte das Wetter mit leichtem Regen einen Strich durch den Termin-plan zu machen, doch die Sportler zogen das Finale durch.
Am Freitagabend starteten zehn Mannschaften, dabei lagen zwei Teams bis zum achten Durchgang mit lediglich zwei Verlustpunkten gleichauf an der Spitze. Währen das Team „De vier Plattenwetzer“ in der neunten Partie eine knappe Niederlage gegen das Team Bürgermeister einstecken musste gab sich Mann-schaft der TV Tanzsportgruppe Hot Legs mit den Akteuren Gerald Mende, Jürgen Pritsch, Hans Zellner und Sebastian Heiligtag in den letzten beiden Partien keine Blöse und holte sich so mit 16:2 Punkten den Gruppensieg vor „De vier Plattenwetzer“ (14:4 Punkte), dem Stammtisch Mia san Mia (13:5 Punkte) und dem Team Bürgermeister mit 12:6 Punkten. In der Samstagsgruppe traten neun Mannschaften an, hier lieferten sich der VdK-Ortsverband sowie „Scho wieder Danem“ bis zum Schluss ein Kopf an Kopf Ren-nen. Vor dem letzten Durchgang hatte der VdK einen Punkt Vorsprung, doch das Team verlor seine Par-tie gegen den letztlich Drittplatzierten, Freitagsrunde I, während „Scho wieder Danem“ mit den Akteuren Christian Aumeier, Damian Eifler, Erich Kargl und Bernhard Wolff sicher gewann und mit 14:2 Punkten Gruppensieger wurde. In der dritten Gruppe starteten am Sonntagvormittag acht Mannschaften und hier war die Entscheidung noch knapper als am Vortag. Den besseren Start hatten die „Bayern/60ger Freunde mit vier Siegen in Folge. Auf Tuchfühlung blieben die Mannschaften „Mia san Mia“ und „El Arenal“. Vor dem letzten Spiel lagen die „Bayern/60ger Freunde in Front, doch hier musste sich das Team mit ei-nem Unentschieden begnügen. Dadurch zog der Stammtisch „Mia san Mia“ mit den Akteuren Peter Köglmeier, Christoph Stang, Reinhold Blendl und Franz Piendl nach Punkten (11:3) gleich und so kam die Stechwertung zum Tragen. Diese sprach eindeutig für „Mia san Mia“ die sich somit für das Finale qualifizierte. Hier beherrschte dann Regenkleidung das Bild auf und um die Bahnen. Der Sonntagssieger gewann dabei seine Spiele gegen die „TV Tanzsportgruppe Hot Legs“ mit 9:5 Punkten und „Scho wieder Danem“ mit 5:2 Punkten und holte sich somit zum fünften Male in Folge den Marktmeistertitel. Zweiter wurde „Scho wieder Danem“ die die TV Tanzsportgruppe Hot Legs mit 9:6 besiegte. Bei den jeweiligen Siegerehrungen dankte Abteilungsleiter Alfred Berr Bürgermeister Christian Kiendl für die Übernahme der Schirmherrschaft und die Sachpreisspenden sowie seinem großen Helferstab der Stockschützenabtei-lung, der sowohl auf sportlicher wie auch gesellschaftlicher Seite die dreitägige Veranstaltung abwiegel-te. Bürgermeister Christian Kiendl überreichte am Sonntag den Siegerpokal, er war auch am Samstag-abend anwesend und zollte in seinem Grußwort der Stockschützenabteilung Lob für die Ausrichtung des Turniers, und bewertete die Veranstaltung nach wie vor „als eine Bereicherung für Schierling“. Auch TV Hauptvereinsvorsitzender Richard Rohrer zollte in seinem Grußwort den Sportlern und der Stockschützenabteilung ein großes Lob. Er verkündete dass es für ihn das letzte Mal gewesen sei als TV Vorsitzen-der bei der Siegerehrung dieses Turniers vorne mit dabei zu stehen. Er trete nach über zwei Jahrzehnten auf diesem Posten bei der Wahl im Frühjahr nächsten Jahres nicht mehr an.

MMStock 1 Am Sonntag hatten die Sportler in der Endrunde mit Regen zu kämpfen, da waren auch die Sonnenschirme an der Bahn als Unterstand begehrt
MMStock 2 Die drei Erstplatzierten Teams der Marktmeisterschaft im Herrenturnier, Stammtisch „Mia san Mia“ (1.Reihe), „Scho wieder Danem“ (2. Reihe) und die TV Tanzsportgruppe Hot Legs (3.Reihe) mit Schirmherrn und Bürger-meister Christian Kiendl (li.) sowie TV Vorsitzenden Richard Rohrer (1. Reihe re.), Wettkampfleiter Ingo Fürst (2. Reihe re.) und Abteilungsleiter Alfred Berr (3. Reihe re.).

3 Tage Labertaler Turnier vom  2.August bis 4. August auf den Schierlinger Stockbahnen

Drei Tage Labertaler-Pokalturnier der Stockschützen
 

 

Neuer Wanderpokal beim Duo – Turnier vergeben
 

Schierling (rb) Die Stockschützen des EC BW Thalmassing, des EC Ebra Aiterhofen und der Kreisauswahl 305 sind die Sieger, des am vergangenen Wochenende auf den Bahnen der TV Stockschützenabteilung ausgetragenen internationalen Labertaler Heil- und Mineralquellen Pokalturniers. Diese Traditionsveranstaltung ging heuer über drei Tage, denn erstmals wurde am Freitagabend ein „Duo-Turnier“ ausgetragen. Dabei treten in einem Team zwei Stockschützen mit jeweils zwei Stöcken gegeneinander an. Alle Gruppenphasen waren überaus spannend, den Zuschauern konnte dies nur Recht sein, ihnen wurde toller Stocksport geboten. Zum Duoturnier, am Freitagabend traten zweimal neun Mannschaften an, und diese machten die Gruppenphasen richtig spannend. In Gruppe 1 lagen vor der letzten Partie mit der SG SV Ernsgaden/EC Gerabach, dem SV Zeitlarn und dem ASV Undorf drei Mannschaften gleichauf. Im letzten Spiel trafen erstere zwei Teams aufeinander mit dem besseren Ende für die Schützen Christian Hein und Lorenz Meyer von der SG SV Ernsgaden/EC Gerabach. Da der ASV Undorf ebenfalls verlor zog die SG ins Finale ein. In Gruppe 2 marschierte der EC BW Thalmassing II in der Tabelle vorne weg, lediglich der FC Teugn blieb mit einem Punkt Rückstand auf Tuchfühlung. Nachdem Thalmassing im vorletzten Durchgang verlor schien der Weg frei für Teugn. Doch das Duo patzte in seinem letzten Spiel und so zog Thalmassing ins Endspiel ein. Hier siegte das Team mit Ralf Schönbrunner und Jürgen Krieger klar mit 12:1 Punkten und konnte bei der Siegerehrung den Wanderpokal, eine große Trophäe, die von Schnitzkünstler Walter Barth aus Upfkofen geschaffen wurde, entgegennehmen. Diesen überreichte der Vertreter des Sponsors Labertaler Heil- und Mineralquellen, Markus Rieger. Er zollte in seinem Grußwort den Sportlern Lob für deren gezeigten Leistungen und der Stockschützenabteilung für eine reibungslose Organisation und Durchführung des Turniers. Beim Samstagturnier starteten 13 Mannschaften und hier mussten die Sportler nicht nur mit den Gegnern, sondern auch mit dem Wetter kämpfen. Immer wieder einsetzende Regenfälle sorgten für Unterbrechungen des Turniers, letztlich konnte dies allerdings zu Ende gespielt werden. Der SV Diesenbach mit den Akteuren Michael Zaspel, Rudolf Kandlbinder, Max Münzer und Thomas Schindler legte mit acht Siegen in Folge den besseren Start hin. Nach dem Aussetzer verlor das Team allerdings und so zog der EC Ebra Aiterhofen gleich. Auch die nächsten beiden Spiele gingen für Diesenbach den Bach hinunter und so wurde Aiterhofen mit den Schützen Alfons Stahl, Michael Mießlinger, Hans-Peter Willnegger, Josef Miethaner und Günter Reisinger Sieger dieses Turniers.
> Auch am Sonntag traten 13 Vereine an um sich einen der attraktiven Preise zu sichern, dabei gab es eine Parallele zur Samstagsgruppe. Hier marschierte der SSC GW Maxhütte-Haidhof mit den Akteuren Karl-Heinz Schießl, Johann Meier, Klaus Riebling und Othmar Müller bis zum neunten Durchgang in der Tabelle vorne weg, lediglich die Kreisauswahl 305 lag den Oberpfälzern im Nacken. Dann kam es zum direkten Vergleich der Teams den die Kreisauswahl deutlich gewann. Diese Niederlage warf die schützen von Maxhütte wohl aus der Bahn, denn sie „versammelten“ auch ihre nächsten beiden Spiele und wurden auf Rang vier durchgereicht. Am Ende hatten sie das Glück des Tüchtigen und konnten wieder auf rang zwei klettern. Souverän holte sich so die Kreisauswahl mit Peter Pilz, Ralf Schönbrunner, Lorenz Mayer und Christian Hein den Turniersieg. Die Mannschaft des Gastgebers in der Besetzung Stephan Blüml, Johann Englbrecht, Christian Aumeier und Christoph Kammermeier lag anfangs gut mit im Rennen, kassierte aber zu Beginn der zweiten Hälfte drei Niederlagen in Folge. Dies konnte man trotz weiterer Siege nicht mehr aufholen und so erreichte das Team den fünften Platz. Zusammen mit TV Hauptvereinsvorsitzenden Richard Rohrer nahm Abteilungsleiter Alfred Berr die Siegerehrungen vor. Sein Dank galt der Firma Labertaler für die großzügige Unterstützung aber auch den teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme an diesem Turnier. Ein dickes Lob zollte er „seiner Mannschaft“ die sich um einen reibungslosen Ablauf, sowie die Bewirtung von Sportlern und Zuschauer kümmerte. Auch TV Vorsitzender Richard Rohrer dankte der Firma Labertaler für jahrzehntelange, zuverlässige Förderung des Schierlinger Stocksports. Den Akteuren dankte er für deren Bereitschaft bei diesem Turnier angetreten zu sein, er hoffte dass jeder Schütze mit dem Erreichten zufrieden sein kann und man sich bei der nächsten Auflage des Labertaler Pokals in Schierling wieder sieht.



 Bildkennung

 

Der Sieg des ersten Duoturniers ging an den EC BW Thalmassing vor der SG SV Ernsgaden/EC Gerabach. Mit im Bild Sponsorenvertreter Markus Rieger (li.) sowie (2. Reihe von li.)Abteilungsleiter Alfred Berr, TV Vorsitzender Richard Rohrer und Schiedsrichter Dominik Hierlmeier.

Die Siegerteams des Samstagturniers ERC Ebra Aiterhofen (1. Reihe) SV Diesenbach (2.Reihe) und TSV Alteglofsheim (3. Reihe) mit Abteilungsleiter Alfred Berr (li.), TV Vorsitzenden Richard Rohrer (re.) und Schiedsrichter Dominik Hierlmeier (2.v.re.)
 

Die Siegerteams vom Sonntag Kreisauswahl 305 (1. Reihe) SSC GW Maxhütte-Haidhof (2.Reihe) und EC Sonne Bruck (3. Reihe) mit Abteilungsleiter Alfred Berr (li.), TV Vorsitzenden Richard Rohrer (re.) und Schiedsrichter Dominik Hierlmeier (2.v.re.)

Mixed Turnier am Sonntag den 26.Mai auf unseren Stockbahnen

Start – Ziel Sieg für EC Gerabach
 

 

Bestes Sportlerwetter bei Mixed-Wanderpokalturnier der Stockschützen
Schierling (rb) Zwölf Mannschaften kämpften auf den Stockbahnen des TV Schierling am vergangenen Sonntag bei der 24. Auflage des Wanderpokalturniers für Mixedmannschaften um den Sieg. Den Sportlerinnen und Sportler war angenehmes Wetter beschieden und sie zeigten guten Stocksport was auch für die Zuschauer großen Unterhaltungswert hatte.
Waren die Temperaturen beim Anpfiff des Turniers um 8 Uhr für die Akteure noch etwas frisch, so stiegen diese in der Folgezeit und brachten die Sportler auch teilweise ins Schwitzen. Glücklicher Weise wurde die Sonne ab und an von durchziehenden Wolken verdeckt was allerdings zu Lichtwechseln auf den Bahnen führte. Die Schützinnen und Schützen ließen sich wenig beirren und zeigten guten Stocksport. Dies beweist auch die Tabelle in der es im Mittelfeld sehr eng zuging. Für den Schiedsrichter war es eher ein entspanntes Turnier, er kam lediglich einige Male zum Einsatz wenn das Augenmaß der Spieler unterschiedlicher Meinung war. Den besten Start in den Wettkampf hatte der EC Gerabach mit Weltklasseschützin Alina Mayer, Monika Goderbauer, Günther Mayer und Karl Glöbl mit acht Siegen in Folge. Das Quartett leistete sich im neunten Durchgang lediglich einen Punktverlust durch ein Remis gegen den TSV Neutraubling und zog dann wieder einsam seine Kreise. Die Belohnung war der Turniersieg mit 21:1 Punkten und einer tollen Stockdifferenz von 56 Punkten. Auf Tuchfühlung zum Sieger blieb eigentlich nur der FC Teugn mit den Akteuren Petra Schober, Petra Steinleitner Martin Schweiger und Hubert Steinleitner, der sich am Ende mit 18:4 Punkten den zweiten Platz sicherte. Dritter wurde die Kreisauswahl 100 (Vereine Landkreis Regen) mit Sandra Sattler, Franziska Süß, Nico Fischl und Roland Fischl mit 14:8 Punkten. Eng ging es auf den weiteren Rängen zu, hier folgten der TSV Bernhardswald und der TSV Neutraubling mit jeweils 13:9 Punkten sowie der ETSV 09 Landshaut, der TV Schierling und der EV Münchsmünster mit jeweils 10:12 Punkten. Im letzten Drittel landeten der SV Fortuna Regensburg, SV Obertraubling, ESV Nürnberg Rangierahnhof und der FC Tegernheim. Das Schierlinger Team mit Ingrid Bauer, Claudia Englbrecht, Alfred Berr und Johann Englbrecht hatte sich bei diesem „Heimturnier“ sicherlich etwas mehr vorgenommen, letztlich agierte man aber zu unbeständig um „vorne mitmischen“ zu können. Bei der Siegerehrung zeigte sich Abteilungsleiter Alfred Berr zufrieden mit dem Turnierverlauf. Anerkennung zollte er allen Sportlerinnen und Sportlern für ihre gezeigten Leistungen. Sein Dank galt Wettbewerbsleiter Markus Burgmeier vom SV Hagelstadt und Schiedsrichter Dominik Hierlmeier aus den eigenen Reihen sowie all seinen Helfern rund um das Turnier und den Mitgliedern vor und hinter der Theke, die wieder in bewährt guter Manier für das leibliche Wohl der Akteure und Zuschauer sorgten.




Bildkennung


Die Siegerteams EC Gerabach (1.Reihe) FC Teugn (2.Reihe) und Kreisauswahl 100 (3.Reihe) mit (von re.) Schiedsrichter Dominik Hierlmeier und Abteilungsleiter Alfred Berr.